5.2.2020

Anreise nach Schweden mit weniger CO2

Wir Schweden waren schon lange vor der beeindruckenden Greta Thunberg, die um die Welt segelte und mit scharfsinnigen Sprüchen und harten Fakten die Mächtigen herausforderte, recht gut in Sachen Umweltpolitik.

Zwei Schwäne, die im Sonnenuntergang fliegen

Mehr nachhaltige Reisewahlmöglichkeiten

Aber hauptsächlich wurden diese Maßnahmen von oben nach unten durchgesetzt, insbesondere in Bereichen wie umweltschädlichen Industrien, hohen Steuern auf Emissionen, Subventionen für klimaschonende Praktiken, Recycling und energieeffiziente Optionen. Wir gehören wahrscheinlich zu den größten Übeltätern weltweit, was den Flugverkehr betrifft! Zusammen mit Menschen aus anderen hochentwickelten Ländern fliegen wir sehr VIEL.

Do the North ist sehr stolz darauf, ein nachhaltiges Naturreiseunternehmen zu sein. Sobald du dich auf dein Abenteuer begibst, ist dein CO₂-Abdruck im Vergleich zu den meisten anderen Urlauben außergewöhnlich gering. Deine einzigen Energiequellen sind deine Muskeln, eine LED Stirnlampe und ein Gaskocher. Wir tun, was wir können, indem wir viele skandinavische Marken mit strengen Nachhaltigkeitsrichtlinien verwenden, zahlreiche pflanzliche Essensalternativen anbieten, recyceln, reduzieren und so weiter. Es ist jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich dazu, wie du überhaupt zu deinem Abenteuer kommst! Wir sind Klimasünder genauso wie der durchschnittliche Fluggast, da die meisten unserer Gäste mit dem Flugzeug zu uns reisen. CO₂-Kompensationsprogramme sind oft eine Farce, die wenig mehr bewirken als unser Gewissen zu beruhigen. Es kann natürlich gut sein, bestimmte Projekte zu unterstützen, die positive Auswirkungen auf unser Klima haben, aus einer völlig separaten 'Wohltätigkeits'-Perspektive. Aber wir können uns nicht einreden, dass der CO₂-Ausstoß, den wir beim Reisen verursachen, irgendwie durch Kompensationen verringert wird.

Wir brauchen langfristige Lösungen, die tatsächlich die CO₂-Emissionen verringern, für die WIR SELBST verantwortlich sind. Sich von der Kohlenstoffschuld freizukaufen, ist nicht der richtige Weg. Wenige von uns entscheiden sich dafür, mit mehreren Zügen zum Ziel zu reisen, ohne die Möglichkeit zu schlafen, oder können wie Greta segeln. Also, was kann man tun?

Mach lieber einen längeren Urlaub, aber seltener

Langfristiges Denken ist der Schlüssel für alles, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Statt jedes Jahr für einen kurzen Urlaub zu fliegen, plane einen längeren Urlaub alle drei Jahre. Vielleicht kannst du zuerst fliegen und dann den Rest deiner Reise mit dem Zug fortsetzen – oder noch besser, den gesamten Urlaub mit dem Zug machen. Wenn du dein normales Leben führst und einen Urlaub in der Nähe deines Wohnorts machst, liegt der durchschnittliche CO2-Fußabdruck in Großbritannien bei etwa 10,5 Tonnen pro Jahr. Fliegst du jedoch hin und zurück, sagen wir nach Schweden, erhöht sich dieser um 1,3 Tonnen! Das ist ein großer Unterschied für ein ganzes Jahr! Schau dir deinen gesamten CO2-Fußabdruck auf der WWF-Website an: Rechner ökologischer Fußabdruck

Wir empfehlen, dein Abenteuer mit anderen nachhaltigen Naturreisen zu kombinieren:

Wild Sweden – sehr einzigartige Touren mit dem Fokus auf schwedische Wildtiere.
Nature’s Best Sweden – allerlei fantastische Naturexperiences, die einen strengen Zertifizierungsprozess für Nachhaltigkeit durchlaufen haben.
National Parks of Sweden – Wandern in einem der atemberaubenden Nationalparks Schwedens.

Nimm den Zug den ganzen Weg nach Schweden

Nimm den Zug den ganzen Weg nach Schweden

Diese Option geht Hand in Hand mit der vorherigen. Wenn du die gesamte Reise so schnell wie möglich planst, mag es wie eine komplizierte Reise mit vielen Umstiegen und ohne Schlafmöglichkeiten erscheinen. Aber wenn du sie aufteilst und dir etwas Zeit nimmst, um ein oder zwei Orte auf dem Weg zu besuchen, ist es eine fantastische Gelegenheit, neue Plätze zu entdecken. Ein Beispiel: London nach Norrköping:

London – Brüssel, 2 Std, 0 Umstiege
Brüssel – Hamburg, 6,5-8 Std, 1-2 Umstiege
Hamburg – Kopenhagen, 4,5-5,5 Std, 0-1 Umstiege
Kopenhagen - Norrköping, 3 Std 45 min, 0-1 Umstiege

Jede dieser Städte ist sehr schön und interessant, es gibt zahlreiche Verbindungen, und du kannst deine Reise ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen! Suche auf trainline.eu nach Verbindungen. Von Kopenhagen nach Schweden schau auch auf sj.se.

Es kann sich ein Interrail Pass (für EU-Bürger) oder ein Eurail Pass (nicht EU-Bürger) lohnen. Als Beispiel: ein Interrail Pass, um 4 Tage innerhalb eines Monats zu reisen, kostet 185 EUR.

Deine CO2-Emissionen werden etwa 75 % niedriger sein als bei einem Flug.

Flieg eine kürzere Strecke, und nimm dann den Zug

Ein Flug von vielen Zielen in Europa nach Kopenhagen statt nach Stockholm wird deine CO2-Emissionen um etwa 25 % reduzieren. Es gibt Hochgeschwindigkeitszüge von Kopenhagen zu deinem Abholpunkt in Norrköping (3 Std. 45 Min). Da du sowieso irgendwo übernachten musst, bevor deine Kajaktour beginnt, könntest du es genauso gut in Kopenhagen tun! Es ist eine fantastische, lebendige Stadt, die einen Besuch wert ist.

Diese Option ist besonders gut, wenn du sonst irgendwo umsteigen und zwei Flüge nach Schweden nehmen müsstest. Die meisten Emissionen entstehen beim Starten und Landen.

Nimm den Nachtzug von Berlin nach Schweden

Snälltaget” von Berlin nach Schweden hat tägliche Verbindungen während der Hauptsaison im Sommer (24. Juni -18. Aug). Verlasse Berlin am Abend und komme morgens, etwa 12 Stunden später, in Malmö im Süden Schwedens an. Von Malmö gibt es regelmäßige Hochgeschwindigkeitsverbindungen nach Norrköping. Du kannst auf dem Snälltaget-Zug Eurail- oder Interrail-Pässe nutzen!

Deine CO2-Emissionen werden etwa 75 % niedriger sein als beim Fliegen.

In der Zukunft – nimm einen Nachtzug von anderen Orten

Früher gab es Nachtzüge, zum Beispiel von Amsterdam nach Kopenhagen, aber leider wurden sie eingestellt. Es war zu schwierig, mit den günstigen Flugreisen zu konkurrieren. Es gibt jedoch gute Entwicklungen in Aussicht! Wir verfolgen gespannt den Ausbau eines Nachtzugs von London und Hamburg nach Schweden. Diese speziell gebauten Züge sollen voraussichtlich ab 2022/23 in Betrieb gehen.
Article in the Independent

Fahre zum Startpunkt

Die CO2-Emissionen pro Person beim Fahren sind etwas schwieriger zu berechnen. Sie hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Passagiere im Auto, dem Kraftstofftyp und der Kraftstoffeffizienz. Im Großen und Ganzen hinterlässt du etwa einen 50 % kleineren CO2-Fußabdruck, als wenn du die gleiche Strecke fliegen würdest.

Fliege mit Flugzeugen, die Jet-Biokraftstoffe verwenden

Viele argumentieren, dass die nahe Zukunft des Flugverkehrs in der Umstellung auf nachhaltige Biokraftstoffe liegt, da es nicht realistisch ist, von den Menschen zu erwarten, dass sie ganz auf das Fliegen verzichten. Die NASA hat festgestellt, dass eine 50%-ige Mischung aus Flugzeug-Biokraftstoffen die Luftverschmutzung durch den Flugverkehr um 50–70% verringern kann. Wie? Da Biokraftstoffe, die aus Pflanzen oder Bäumen gewonnen werden, die gleiche Menge CO2 aufnehmen, während sie wachsen, wie bei ihrer Verbrennung freigesetzt wird. Damit dies funktioniert und keine anderen negativen Auswirkungen hat, gibt es jedoch zahlreiche Auflagen, wie etwa, dass sie nicht mit Nahrungsmittelressourcen konkurrieren oder landwirtschaftlich genutztes Land und Süßwasser verbrauchen dürfen. Derzeit sind die Kosten für Flugzeug-Biokraftstoffe im Vergleich zu fossilen Brennstoffen extrem hoch, hauptsächlich aufgrund der geringen Produktionsmengen. Meistens wird er aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt.

Viele Fluggesellschaften bieten Programme zum CO2-Ausgleich an, aber diese lösen nicht das eigentliche Problem, nämlich die Nutzung fossiler Brennstoffe. Obwohl mehrere Fluggesellschaften bereits mit Biokraftstoffproduzenten zusammenarbeiten, Anlagen für Biokraftstoffe bauen oder Forschungsprojekte unterstützen, ist es auf Verbraucherebene nicht so einfach, Einfluss zu nehmen.

Scandinanavian Airlines bietet den Kauf von Biokraftstoffen für alle ihre Flüge an. Ein Beispiel: 100 % Biokraftstoffe für einen Flug von 1 Stunde und 20 Minuten kosten dich 400 SEK, 50 % kosten 200 SEK. Es ist kein Gewinn inbegriffen, Biokraftstoffe sind tatsächlich so viel teurer als fossile Brennstoffe. In Zukunft, wenn die Produktion großflächig und lokal ist, wird dieser Preis deutlich niedriger sein. Wenn du deinen Sitzplatz auf dem Flug finanzierst, indem du für den gesamten Flug Biokraftstoffe auswählst, wird der CO2-Ausstoß um 80 % niedriger sein als bei der Nutzung von fossilen Brennstoffen. Beachte jedoch, dass die meisten Passagiere im Flugzeug nicht auf Biokraftstoffe umgestiegen sind. Daher ist es nach wie vor die bessere Option, mit dem Zug zu fahren. Lies mehr über Kooperationen und laufende Projekte:
British Airways
KLM

Biokraftstoffe sind möglicherweise keine wirklich großflächige Lösung für die Zukunft, aufgrund von Lieferengpässen und potenziellen negativen Auswirkungen. Aber es ist zumindest etwas, das wir jetzt oder sehr bald umsetzen können. Synthetisches Kerosin oder elektrische Flugzeuge sind weitere Optionen für die Zukunft.

Wenn du doch mit fossilen Brennstoffen fliegen musst, wähle die richtige Fluggesellschaft

Skyscanner hat ein Label-System für umweltfreundlichere Flüge eingeführt. Sie analysieren Faktoren wie Flugzeugtyp, kraftstoffeffiziente Triebwerke, Entfernung, Kapazität, Flugzeit und ob der Flug direkt ist. Bei Langstreckenflügen kann dies einen großen Unterschied machen, bei kürzeren Flügen innerhalb Europas ist der Unterschied zwischen den Alternativen jedoch relativ gering – etwa 5 % weniger CO2-Emissionen.

Sei dir bewusst, dass du mit dieser Option nicht die Menge an fossilen Brennstoffen reduzierst, die weltweit genutzt werden, und dass sie keine gültige Möglichkeit ist, deine eigenen Emissionen zu verringern. Kohlenstoffreduktionen sind eher wie die Behandlung von Symptomen statt der Ursache. Es spricht jedoch nichts dagegen, gute Projekte in der Welt zu unterstützen. Wenn du dich entscheidest, solche Projekte zu finanzieren, tue es, weil dir die Sache am Herzen liegt – nicht, um dich von deinem CO2-Gewissen für deine eigenen Reisen zu befreien (was viel mehr Engagement erfordert, als nur ein paar Euro auszugeben, siehe oben).

Stelle sicher, dass es sich um ein Projekt handelt, das zum Beispiel vom Gold Standard zertifiziert ist, damit du weißt, dass das Programm gründlich überprüft wurde und tatsächlich positive Auswirkungen auf das Klima hat. Sie sind einfach vor Ort zu unterstützen, indem du das Projekt auswählst und direkt über einen „Warenkorb“ finanzierst. Es gibt auch andere gute Organisationen für Zertifizierungen, aber es ist etwas schwieriger, eine unkomplizierte Möglichkeit zu finden, ihre Projekte zu unterstützen, zum Beispiel der Verified Carbon Standard.

Join waiting list